Mücken und Fliegen bilden zusammen die Insektenordnung der Zweiflügler (Diptera). Im Gegensatz zu den meisten anderen Insekten haben sie nur ein Paar Flügel. Bei den Zweiflüglern ist das hintere Flügelpaar zu kleinen, keulenförmigen Gliedern umgeformt, die von Bedeutung für die Balance beim Fliegen sind.
Die Larven sind beinlose Maden, die im Wasser oder an feuchten Orten leben. Es sind rund 60.000 verschiedene Arten von Mücken und Fliegen bekannt.
Letzte Artikel von Henri Mourier (Alle anzeigen)