Pestium.de

Europas größte Informationsseite auf Schädlinge

  • Tierische Schädlinge In Haus und Lager
  • Bettwanzen – Stiche und Juckreiz
  • Vorratsschädlinge
Aktuelle Seite: Startseite / Vorratsschädlinge / Vorbeugen Und Bekämpfung, Integrierte Bekämpfung / 1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens

1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens

In unseren Breiten sind die meisten Vorratsschädlinge von beheizten Räumen abhängig, und kommen in der Natur längere Zeit nicht zurecht. Es ist deshalb leicht zu vergessen, dass etwas auch außerhalb der Wände des Unternehmens geschieht. Z. B. kommen Mäuse, Ratten und Vögel immer in Gebäuden von draußen herein. Auch Probleme mit gewissen Insekten können auf Verhältnisse im Freien zurückgeführt werden, die die betreffenden Tiere anziehen.

Vegetation: Pflanzen im Gebiet müssen einigermaßen kultiviert sein. Gebüsche, die als Aufenthaltsort für Nager und Vögel dienen können, sollten vermieden werden, und der Rasen sollte  niedrig geschnitten werden. Eine am mindesten 1 Meter breite Zone dem Sockel des Gebäudes entlang sollte ganz frei von Vegetation und anderen Aufenthaltsorten bleiben. Wenn nicht besteht das Risiko, dass Asseln und Ohrwürmer sich an dem Sockel ansammeln, und sich im Gebäude und den Gütern verirren. Wenn es notwendig wird, die kriechenden Insekten mit Gift zu behandeln, ist das auch vorteilhaft in einer solchen unfruchtbaren Zone zu tun.

Laderampen müssen frei von Löchern und Ritzen sein, in denen Resten sich ansammeln können. Sie sollten nicht Aufbewahrungsort für Leergut sein, das vielleicht genau unter Beschwerde mit Schädlingen fällt.

Eisenbahngleise, die im Unternehmensgebiet führen, müssen frei von Unkraut bleiben.

Müllabladeplätze müssen leicht zu reinigen sein, und die Anzahl von Abfallcontainern, die effektiv und häufig gereinigt und geleert werden, muss angemessen sein.

Dächer und Dachrinnen müssen sauber und frei von Vogelnestern sein.

Lagerplätze im Freien. Verpackung, Palletten usw., die zeitweise draußen gelagert werden, sollten am mindesten 0,5 Meter über dem Boden gehoben werden. Das wird das Risiko vermindern, dass sie als Verstecke für verschiedene Tiere dienen werden, die später ins Unternehmen gebracht werden können.

Licht wirkt anziehend auf viele Insekten. Kräftige Außenbeleuchtung bei den Gebäuden könnte Insekten in ungeheuren Anzahlen anziehen. Ist nachts Außenbeleuchtung notwendig, sollte sie nicht auf oder in der Nähe von Gebäuden montiert werden, wo es das Risiko besteht, dass die angezogenen Insekten im Gebäude drängen können. Sie sind Tiere, die nichts in Lebensmitteln zu tun haben, die auf dieser Weise angezogen werden, was dient als Erklärung für Funde von Zuckmücken, Rückenschwimmern und zufälligen Motten in Lebensmitteln.

Die Räume: Alle Formen von Verstecken, feine Ritzen bis größere Hohlräume, sind unerwünscht. Sie lassen zu, dass Dinge, die die Tiere fressen können, ansammeln, was mit sich führen kann, dass Populationen sich entwickeln ohne dass es bemerkt wird. Solche Stellen leisten auch den Tieren etwas Schutz vor der Bekämpfung.

In Dänemark gibt es keine besondere Regeln dafür, wie Unternehmen und Maschinen gegen Schädlinge gesichert werden müssen. Solche Regeln würden schnell veraltet werden, und könnten als Bremse einer zufriedenstellenden Entwicklung von neuen Systemen für das Vorbeugen von Vorratsschädlingen wirken.

Es gibt allerdings generelle Richtlinien, die beachtet werden sollten.

Alle inneren Gebäudekonstruktionen müssen frei von Höhlungen, Ritzen und Spalten sein.

Alle Pfeiler aus Stahl oder ähnliches müssen also vollständig geschlossen werden.

Wände und Decken müssen massiv sein. Wenn es, wie in vielen versenkten Decken, eingebaute Lichtarmaturen gibt, die Wärme abgeben, wird der Hohlraum weiter anziehend. Hinter Wandfliesen, die nur mit einem wenig Mörtel angeklebt sind, wird eine Labyrinth von Gängen gebildet, in der Schaben gern wohnen, und wo sie sehr schwierig zu bekämpfen sind.

Regale und Schränke sollten entweder vollständig staubdicht an dem Boden schließen, oder genug über dem Boden gehoben werden, dass es möglich unter ihnen zu reinigen ist. Alle elektrischen Installationen, Lichtarmaturen, Leitungen, Kabelwannen u. a. m. sollten am mindesten 2 Zentimeter von dem tragenden Fertigteil entfernt platziert werden.

Hohlräume: Wenn es nicht möglich ist, Hohlräume groß genug für die Reinigung zu machen, z. B. hinter einem Bäckereiofen, kann Material, das kein Platz für die Tiere hinterlässt, oder sie töten, dort verfüllt werden. Als Verfüllungsmaterial wirkt Kieselgur gut. Kieselgur tötet Insekten, weil es ihren schützenden Chitinpanzer zerstört, damit sie austrocknen. Wenn es trocken bleibt, wirkt es unbegrenzte Zeit. Eine Verfüllung mit komprimierten Mineralwollematten, eventuell mit Kieselgur oder reiner Bohrsäure gepudert, ist eine andere Möglichkeit. In Maschinen und Transportwegen wird es unzählige Stellen geben, wo Produktionsreste ansammeln können, und Schädlingspopulationen leben können. Eine Anforderung zur Ausformung muss es deshalb sein, dass die Verkapslung  leicht abnehmbar ist, damit häufige und effektive Reinigung möglich ist.

Vorratsschädlinge
Einleitung
Ein Altes Problem
Schädlinge Konkurrieren Mit Uns Um Das Essen
Schädlinge Können Güter Verderben
Warum Nicht Einfach Die Tiere Essen?
Einige Tierchen Sind Ungesund Zu Essen
Allergie Gegen Vorratsschädlinge
Infektionsübertragung
Woher Kommen Die Tiere?
Synanthrope Arten
(1) Pflaumenmilbe und Hausmilbe
(2) Ofenfischchen und Silberfischchen
(3) Deutsche Schabe und Waldschabe
(4) Amerikanischer Reismehlkäfer und Rotbrauner Reismehlkäfer
(5) Getreideplattkäfer und Erdnussplattkäfer
(6) Tabakkäfer und Brotkäfer
(7) Reiskäfer und Kornkäfer
(8) Pharaoameise und Schwarzgraue Wegameise
Die Geschichte Des Grossen Reismehlkäfers
Tiere In Vogelnestern
Schimmeltierwelt
Ein Wenig Über Die Anatomie Und Das Benehmen Der Tiere
Äussere Anatomie Der Insekten
Innere Anatomie Der Insekten
Die Entwicklung Der Insekten
Die Sinne Der Insekten
Zweckmässiges Verhalten
Wasser Und Feuchtigkeit
Die Temperatur
Lebensraum Und Lebensweise
Die Luft
Über Milben
Identifizierung
Die Einzelnen Arten
Milben
Mehlmilben
Pflaumenmilbe
Hausmilbe
L. Zacheri
Backobstmilbe
Käsemilben
Hausstaubmilben
Getreideraubmilben
Silberfischchen
Die Silberfischchen
Ofenfischchen
Schaben
Deutsche Schabe, Hausschabe
Orientalische Schabe, Küchenschabe
Möbelschabe
Amerikanische Schabe
Bekämpfung der Schaben
Heimchen, Hausgrille
Gemeiner Ohrwurm
Staubläuse
Schmetterlinge
Mehlmotte
Heumotte, Kakaomotte
Dattelmotte
Samenmotte
Dörrobstmotte
Plattkäfer
Getreideplattkäfer
Erdnusskäfer
Leistenkopfplattkäfer
Mehlkäfer
Mehlkäfer
Getreideschimmelkäfer
Großer Reismehlkäfer
Amerikanischer Reismehlkäfer
Rotbrauner Reismehlkäfer
Schwarze Getreidenager
Bohrkäfer
Brotkäfer
Tabakkäfer
Bostrychidae
Getreidekapuziner
Rüsselkäfer
Kornkäfer
Reiskäfer
Maiskäfer
Samenkäfer
Kaffeebohnenkäfer
Speckkäfer
Gemeine Speckkäfer
Zweifarbig behaarter Speckkäfer
Frisch’s Speckkäfer
Khaprakäfer
Nordamerikanischer Wespenkäfer
Buntkäfer
Rotbeiniger Schinkenkäfer, Koprakäfer
Rothalsiger Schinkenkäfer
Blauer Schinkenkäfer
Diebskäfer
Australischer Diebskäfer
Gemeiner Diebskäfer, Kräuterdieb
Messingkäfer
Kugelkäfer, Buckelkäfer
Schimmelkäfer
Fliegen
Stubenfliege
Kleine Stubenfliege
Schmeißfliegen
Graue Fleischfliege
Käsefliege
Essigfliegen
Hautflügler
Schwarzgraue Wegameise
Pharaoameise
Faltenwespen
Vögel
Tauben
Haussperling
Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln
Nager
Hausmaus
Gelbhalsmaus
Mäuseabwehr
Mäusebekämpfung
Wanderratte
Hausratte
Rattenabwehr
Rattenbekämpfung
Imaginäre Tiere
Nischen Der Vorratsschädlinge
A: Die Müllwerker-Nische
B: Die Samenfresser-Nische
C: Totes Pflanzengewebe-Nische
D: Süsse Exkrementen-Nische
E: Aas-Nische
Vorbeugen Und Bekämpfung, Integrierte Bekämpfung
A. Inspektion Des Unternehmens Und Seiner Umgebungen
Die Umgebungen
Die Räume
Inspektion der Rohstoffe und Lebensmittel an der Stelle
Probeentnahme
Labormethoden für den Nachweis für Vorratsschädlinge
B. Problemformulierung
C. Vorbeugen Und Bekämpfung
1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens
2. Zweckmäßiger Betrieb
3. Ausschließung, Absicherung der Gebäuden
4. Verpackung
5. Nicht-chemische Bekämpfungsmaßnahmen
6. Chemische Bekämpfung
7. Resistenz
D. Effektive Überwachung Und Kommunikation
Appendix: Einige Praktische Auskünfte
Zoologisches Verzeichnis

Nach oben

Copyright © 2021 · Verlage Pestium A/S · Europas größte Informationsseite auf Schädlinge
Eine Vervielfältigung oder Reproduktion ohne Genehmigung wird ohne vorherige Ankündigung verfolgt