• Tierische Schädlinge In Haus und Lager
  • Bettwanzen – Stiche und Juckreiz
  • Vorratsschädlinge

Pestium.de

Europas größte Informationsseite auf Schädlinge

Dänische FlaggeEnglische FlaggeNorwedische FlaggeSwedische FlaggeDeutsche Flagge
Aktuelle Seite: Startseite / Vorratsschädlinge / Die Einzelnen Arten / Speckkäfer / Gemeine Speckkäfer

Gemeine Speckkäfer

Lat: Dermestes lardarius – No: fleskebille, fleskeklanner – Sw: fläskänger – En: larder beetle, bacon beetle – Dä: flæskeklanner

Der gemeine Speckkäfer
Der gemeine Speckkäfer
Saison des gemeinen Speckkäfers
Saison des gemeinen Speckkäfers

Braunschwarz und leicht erkennbar auf das helle Querband mit sechs dunklen Flecken an der vorderen Hälfte der Deckflügel. Die Larven werden 6 mm lang, und die erwachsenen Käfer sind 7-9 mm lang. Die Larven sind braun mit hellerer Unterseite, und deutlich gegliedert mit vielen langen Haaren, die von allen Gliedern aus struppigen. Das hinterste, sichtbare Glied trägt zwei dunkle Chitinhaken.

Speckkäfer waren früher ein gefürchtetes Tier in jedem Haushalt. Er griff geräucherte Schinken und Würste an, die unter dem Dachboden hängten, und auch die getrockneten Fische. Heute wo die meisten Fleischwaren im Kühlschrank aufbewahrt werden, spielt er keine wirtschaftliche Rolle. Wenn die Speckkäfer in Wohnungen auftauchen, stammen sie oft von Speiseresten, die aufgrund Krankheit oder Reisen vergessen worden sind, von toten Mäusen unter dem Boden, toten Vögeln auf dem Dachboden oder in einem Abzugskanal, oder vielleicht von Taubennestern her. Speckkäfer könnten sich auch kräftig in Trockenfutter für Hunde und Katzen vermehren.

In Betrieben, die mit getrockneten Fische, Häuten oder fleischknochenmehlenthaltenden Futterstoffen arbeiten, könnten die Speckkäfer auch Probleme verursachen. Die erwachsenen Käfer sind aktiv und herumfliegend, und sie sind oft weit von ihrer Entwicklungsstelle weg zu finden. Die Weibchen könnten mehrere Hunderte Eier legen, die hauptsächlich in Ritzen und Spalten in der Nahrung gelegt werden. Die Eier brüten nach 9 Tagen bei 17 Grad Celsius aus. Bei höheren Temperaturen dauert es nur 3-4 Tage. Die Larven sind lichtscheu und ziemlich beweglich. Sie geben oft ihre Exkremente als zusammenhängende, längliche Fäden oder „Perlenketten“ ab, die in den angegriffenen Dingen zu finden sind.

Der Speckkäfer, Larve und Erwachsener
Der Speckkäfer, Larve und Erwachsener

Unter günstigen Bedingungen könnten die Larven sich im Laufe eines Monats groß wachsen. Bei 18-25 Grad Celsius dauert es 2-3 Monate. Die großen Larven werden in der Regel die Entwicklungsstelle verlassen, und eine Verpuppungsstelle aussuchen. Wenn sie keinen passenden, natürlichen Hohlraum finden könnten, könnten sie sich in Holz, Pappkartons u. dgl. nagen. Auf dieser Weise könnten sie große, sekundäre Schäden in Lagern und auf dem Transport anrichten. Das erklärt auch warum Speckkäfer oft in Verpackung und Waren, in denen ihre Anwesenheit eigentlich ein bisschen merkwürdig ist, zu finden sind. Die betreffenden Waren haben ganz einfach neben infizierten Gütern gestanden, z. B. in einer Schiffslast.

In unbeheizten Lokalitäten überwintern die Speckkäfer als erwachsene Käfer, und sie werden nicht früher vor dem folgenden Frühling, wenn sie wieder aktiv sind, gesehen. Drinnen, wo es Wärme gibt, sind sie das ganze Jahr hindurch aktiv. Die Speckkäferlarven zerstören die Waren, in denen sie leben. Speckkäferlarven sind ungesundes Essen. Deshalb sollte Hunde- oder Katzenfutter mit vielen Speckkäferlarven weggeworfen werden.

  • Über
  • Letzte Artikel
Henri Mourier
Biologe bei Staatliches Schädlingslabor (dpil.dk)
Autor von u.a. die Bücher:
"Tierische Schädlinge In Haus und Lager"
"Bettwanzen – Stiche und Juckreiz"
"Vorratsschädlinge"
"Husets Dyreliv" - Nur auf Dänisch erhältlich
"Skadedyr i Træ" - Nur auf Dänisch verfügbar
"Stuefluen" - Nur auf Dänisch erhältlich
Letzte Artikel von Henri Mourier (Alle anzeigen)
    Vorratsschädlinge
    Einleitung
    Ein Altes Problem
    Schädlinge Konkurrieren Mit Uns Um Das Essen
    Schädlinge Können Güter Verderben
    Warum Nicht Einfach Die Tiere Essen?
    Einige Tierchen Sind Ungesund Zu Essen
    Allergie Gegen Vorratsschädlinge
    Infektionsübertragung
    Woher Kommen Die Tiere?
    Synanthrope Arten
    (1) Pflaumenmilbe und Hausmilbe
    (2) Ofenfischchen und Silberfischchen
    (3) Deutsche Schabe und Waldschabe
    (4) Amerikanischer Reismehlkäfer und Rotbrauner Reismehlkäfer
    (5) Getreideplattkäfer und Erdnussplattkäfer
    (6) Tabakkäfer und Brotkäfer
    (7) Reiskäfer und Kornkäfer
    (8) Pharaoameise und Schwarzgraue Wegameise
    Die Geschichte Des Grossen Reismehlkäfers
    Tiere In Vogelnestern
    Schimmeltierwelt
    Ein Wenig Über Die Anatomie Und Das Benehmen Der Tiere
    Äussere Anatomie Der Insekten
    Innere Anatomie Der Insekten
    Die Entwicklung Der Insekten
    Die Sinne Der Insekten
    Zweckmässiges Verhalten
    Wasser Und Feuchtigkeit
    Die Temperatur
    Lebensraum Und Lebensweise
    Die Luft
    Über Milben
    Identifizierung
    Die Einzelnen Arten
    Milben
    Mehlmilben
    Pflaumenmilbe
    Hausmilbe
    L. Zacheri
    Backobstmilbe
    Käsemilben
    Hausstaubmilben
    Getreideraubmilben
    Silberfischchen
    Die Silberfischchen
    Ofenfischchen
    Schaben
    Deutsche Schabe, Hausschabe
    Orientalische Schabe, Küchenschabe
    Möbelschabe
    Amerikanische Schabe
    Bekämpfung der Schaben
    Heimchen, Hausgrille
    Gemeiner Ohrwurm
    Staubläuse
    Schmetterlinge
    Mehlmotte
    Heumotte, Kakaomotte
    Dattelmotte
    Samenmotte
    Dörrobstmotte
    Plattkäfer
    Getreideplattkäfer
    Erdnusskäfer
    Leistenkopfplattkäfer
    Mehlkäfer
    Mehlkäfer
    Getreideschimmelkäfer
    Großer Reismehlkäfer
    Amerikanischer Reismehlkäfer
    Rotbrauner Reismehlkäfer
    Schwarze Getreidenager
    Bohrkäfer
    Brotkäfer
    Tabakkäfer
    Bostrychidae
    Getreidekapuziner
    Rüsselkäfer
    Kornkäfer
    Reiskäfer
    Maiskäfer
    Samenkäfer
    Kaffeebohnenkäfer
    Speckkäfer
    Gemeine Speckkäfer
    Zweifarbig behaarter Speckkäfer
    Frisch’s Speckkäfer
    Khaprakäfer
    Nordamerikanischer Wespenkäfer
    Buntkäfer
    Rotbeiniger Schinkenkäfer, Koprakäfer
    Rothalsiger Schinkenkäfer
    Blauer Schinkenkäfer
    Diebskäfer
    Australischer Diebskäfer
    Gemeiner Diebskäfer, Kräuterdieb
    Messingkäfer
    Kugelkäfer, Buckelkäfer
    Schimmelkäfer
    Fliegen
    Stubenfliege
    Kleine Stubenfliege
    Schmeißfliegen
    Graue Fleischfliege
    Käsefliege
    Essigfliegen
    Hautflügler
    Schwarzgraue Wegameise
    Pharaoameise
    Faltenwespen
    Vögel
    Tauben
    Haussperling
    Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln
    Nager
    Hausmaus
    Gelbhalsmaus
    Mäuseabwehr
    Mäusebekämpfung
    Wanderratte
    Hausratte
    Rattenabwehr
    Rattenbekämpfung
    Imaginäre Tiere
    Nischen Der Vorratsschädlinge
    A: Die Müllwerker-Nische
    B: Die Samenfresser-Nische
    C: Totes Pflanzengewebe-Nische
    D: Süsse Exkrementen-Nische
    E: Aas-Nische
    Vorbeugen Und Bekämpfung, Integrierte Bekämpfung
    A. Inspektion Des Unternehmens Und Seiner Umgebungen
    Die Umgebungen
    Die Räume
    Inspektion der Rohstoffe und Lebensmittel an der Stelle
    Probeentnahme
    Labormethoden für den Nachweis für Vorratsschädlinge
    B. Problemformulierung
    C. Vorbeugen Und Bekämpfung
    1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens
    2. Zweckmäßiger Betrieb
    3. Ausschließung, Absicherung der Gebäuden
    4. Verpackung
    5. Nicht-chemische Bekämpfungsmaßnahmen
    6. Chemische Bekämpfung
    D. Effektive Überwachung Und Kommunikation
    Appendix: Einige Praktische Auskünfte
    Zoologisches Verzeichnis

    Copyright © 2023 · Verlage Pestium A/S · Europas größte Informationsseite auf Schädlinge
    Eine Vervielfältigung oder Reproduktion ohne Genehmigung wird ohne vorherige Ankündigung verfolgt