• Tierische Schädlinge In Haus und Lager
  • Bettwanzen – Stiche und Juckreiz
  • Vorratsschädlinge

Pestium.de

Europas größte Informationsseite auf Schädlinge

Dänische FlaggeEnglische FlaggeNorwedische FlaggeSwedische FlaggeDeutsche Flagge
Aktuelle Seite: Startseite / Vorratsschädlinge / Ein Altes Problem

Ein Altes Problem

Man regnet damit, dass ein eigentliches Bebauen des Bodens vor etwa  10.000 Jahren begann. Mit dem folgten eine größere Produktion und eine stabilere Lebensmittelversorgung, weil Getreide von Ernte zu Ernte gelagert werden konnte. Die Lagerung von Getreide in größeren Mengen an der gleichen Stelle gab neue und gute Möglichkeiten für die Tiere, deren natürliche Lebensräume und Ernährung (Nischen) bis dahin Nahrungsreste von Vogelnestern und Wintervorrat der Nager  gewesen waren. Sie sind ja an sich bloß Mini-Versionen der von Menschenhand geschaffenen Lagern.

In den Resten der Grabbeigaben aus Ägypten ist es zu sehen, dass es auch damals vor 5.000 Jahren viele Kornkäfer, Amerikanischer Reismehlkäfer, Brotkäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Kugelkäfer und Tabakkäfer gab. Die sind Insektenarten, die heute noch sehr gut in unseren Lagern leben. Unseren Vorfahren waren es möglicherweise egal, ob es Tiere in dem Essen gab, sie müssten allerdings Maßnahmen gegen die Lagerschädlinge treffen um bloß ein Teil des Essens für sich selbst zu bewahren.

Im alten Ägypten und im Römischen Reich waren Lagermethoden bekannt, die wirksam gegenüber Pilzen und Schädlingen in Getreide waren. Das Getreide wurde in Gruben im Boden aufbewahrt. Das Kohlendioxid, das das Getreide gebildete, verdrängte den Sauerstoff, und bildete damit den Effekt, der auch heute in gasdichten Silos verwendet wird. Als physischer Schutz gegen Insekten wurden Asche, Salz oder ganz einfach Straßenstaub ins Getreide gemischt. Die scharfen Partikeln, die die Oberhaut der Insekten zerren und schneiden, haben den Tod der Tiere verursacht wegen des Wasserverlusts durch die beschädigte Haut. Auch chemische Mittel wurde zur Behandlung der Lagerräume und ihre unmittelbaren Umgebungen verwendet, z. B.  Olivenkernextrakt, Cumarin aus Heu, aus Beifuß u.a. Im Vergleich zu den modernen chemischen Mitteln war die Effektivität dieser Drogen außer Zweifel gering.

Es scheint, dass jedenfalls die Getreidehändler im Mittelalter in Europa Verständnis dafür bekommen hatten, dass das Lagern von Getreide niedrige Temperaturen und angemessene Belüftung fordert. Die Getreidespeicher, die damals gebaut wurde, waren mit Kühl- und Belüftungssystemen ausgestattet, z.B. gab es Dachluken. In der Literatur wird über Getreidespeicher berichtet, die 400 Jahre altes Getreide enthielten, und dass Kaiser Karl V. in 1540 in Nürnberg sich Brot servieren ließ, das angeblich aus 118 Jahren altem Getreide gebacken wurde.

Von ca.  1120 bis ca. 1733 wurden Schädlinge regelmäßig mehreren kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren unterzogen. Die Tiere wurden nach allen Regeln der Kunst angeklagt und verurteilt, und sie bekamen Strafen, die von Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft bis Verbannung und Bussen variieren konnten. Einer der letzten solcher Prozesse in Dänemark fand in Als bei Hadsund im Jahre 1711 statt. Die Einwohner in Als zitierten u.a. Ratten und Mäuse vor Gericht. Die angeklagten Tiere wurden einen Pflichtverteidiger erteilt, und das Gericht ging seinen Gang. Wie erwartet verloren die Tiere den Prozess, und wurden dazu verurteilt innerhalb 15 Tagen ins Meer zu verschwinden. Danach fanden die Fischer viele toten Ratten auf den Grundnetzpfählen, wenn sie ihre Grundnetze kontrollierten. Der Hintergrund der Prozesse war allerdings einleuchtend für die Menschen damals. Sie wünschten Gerechtigkeit, und deshalb haben sie Hilfe von den Instanzen gesucht, die Gerechtigkeit in den Situationen ausüben konnten, die sie nicht bewältigen konnten.

  • Über
  • Letzte Artikel
Henri Mourier
Biologe bei Staatliches Schädlingslabor (dpil.dk)
Autor von u.a. die Bücher:
"Tierische Schädlinge In Haus und Lager"
"Bettwanzen – Stiche und Juckreiz"
"Vorratsschädlinge"
"Husets Dyreliv" - Nur auf Dänisch erhältlich
"Skadedyr i Træ" - Nur auf Dänisch verfügbar
"Stuefluen" - Nur auf Dänisch erhältlich
Letzte Artikel von Henri Mourier (Alle anzeigen)
    Vorratsschädlinge
    Einleitung
    Ein Altes Problem
    Schädlinge Konkurrieren Mit Uns Um Das Essen
    Schädlinge Können Güter Verderben
    Warum Nicht Einfach Die Tiere Essen?
    Einige Tierchen Sind Ungesund Zu Essen
    Allergie Gegen Vorratsschädlinge
    Infektionsübertragung
    Woher Kommen Die Tiere?
    Synanthrope Arten
    (1) Pflaumenmilbe und Hausmilbe
    (2) Ofenfischchen und Silberfischchen
    (3) Deutsche Schabe und Waldschabe
    (4) Amerikanischer Reismehlkäfer und Rotbrauner Reismehlkäfer
    (5) Getreideplattkäfer und Erdnussplattkäfer
    (6) Tabakkäfer und Brotkäfer
    (7) Reiskäfer und Kornkäfer
    (8) Pharaoameise und Schwarzgraue Wegameise
    Die Geschichte Des Grossen Reismehlkäfers
    Tiere In Vogelnestern
    Schimmeltierwelt
    Ein Wenig Über Die Anatomie Und Das Benehmen Der Tiere
    Äussere Anatomie Der Insekten
    Innere Anatomie Der Insekten
    Die Entwicklung Der Insekten
    Die Sinne Der Insekten
    Zweckmässiges Verhalten
    Wasser Und Feuchtigkeit
    Die Temperatur
    Lebensraum Und Lebensweise
    Die Luft
    Über Milben
    Identifizierung
    Die Einzelnen Arten
    Milben
    Mehlmilben
    Pflaumenmilbe
    Hausmilbe
    L. Zacheri
    Backobstmilbe
    Käsemilben
    Hausstaubmilben
    Getreideraubmilben
    Silberfischchen
    Die Silberfischchen
    Ofenfischchen
    Schaben
    Deutsche Schabe, Hausschabe
    Orientalische Schabe, Küchenschabe
    Möbelschabe
    Amerikanische Schabe
    Bekämpfung der Schaben
    Heimchen, Hausgrille
    Gemeiner Ohrwurm
    Staubläuse
    Schmetterlinge
    Mehlmotte
    Heumotte, Kakaomotte
    Dattelmotte
    Samenmotte
    Dörrobstmotte
    Plattkäfer
    Getreideplattkäfer
    Erdnusskäfer
    Leistenkopfplattkäfer
    Mehlkäfer
    Mehlkäfer
    Getreideschimmelkäfer
    Großer Reismehlkäfer
    Amerikanischer Reismehlkäfer
    Rotbrauner Reismehlkäfer
    Schwarze Getreidenager
    Bohrkäfer
    Brotkäfer
    Tabakkäfer
    Bostrychidae
    Getreidekapuziner
    Rüsselkäfer
    Kornkäfer
    Reiskäfer
    Maiskäfer
    Samenkäfer
    Kaffeebohnenkäfer
    Speckkäfer
    Gemeine Speckkäfer
    Zweifarbig behaarter Speckkäfer
    Frisch’s Speckkäfer
    Khaprakäfer
    Nordamerikanischer Wespenkäfer
    Buntkäfer
    Rotbeiniger Schinkenkäfer, Koprakäfer
    Rothalsiger Schinkenkäfer
    Blauer Schinkenkäfer
    Diebskäfer
    Australischer Diebskäfer
    Gemeiner Diebskäfer, Kräuterdieb
    Messingkäfer
    Kugelkäfer, Buckelkäfer
    Schimmelkäfer
    Fliegen
    Stubenfliege
    Kleine Stubenfliege
    Schmeißfliegen
    Graue Fleischfliege
    Käsefliege
    Essigfliegen
    Hautflügler
    Schwarzgraue Wegameise
    Pharaoameise
    Faltenwespen
    Vögel
    Tauben
    Haussperling
    Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln
    Nager
    Hausmaus
    Gelbhalsmaus
    Mäuseabwehr
    Mäusebekämpfung
    Wanderratte
    Hausratte
    Rattenabwehr
    Rattenbekämpfung
    Imaginäre Tiere
    Nischen Der Vorratsschädlinge
    A: Die Müllwerker-Nische
    B: Die Samenfresser-Nische
    C: Totes Pflanzengewebe-Nische
    D: Süsse Exkrementen-Nische
    E: Aas-Nische
    Vorbeugen Und Bekämpfung, Integrierte Bekämpfung
    A. Inspektion Des Unternehmens Und Seiner Umgebungen
    Die Umgebungen
    Die Räume
    Inspektion der Rohstoffe und Lebensmittel an der Stelle
    Probeentnahme
    Labormethoden für den Nachweis für Vorratsschädlinge
    B. Problemformulierung
    C. Vorbeugen Und Bekämpfung
    1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens
    2. Zweckmäßiger Betrieb
    3. Ausschließung, Absicherung der Gebäuden
    4. Verpackung
    5. Nicht-chemische Bekämpfungsmaßnahmen
    6. Chemische Bekämpfung
    D. Effektive Überwachung Und Kommunikation
    Appendix: Einige Praktische Auskünfte
    Zoologisches Verzeichnis

    Copyright © 2023 · Verlage Pestium A/S · Europas größte Informationsseite auf Schädlinge
    Eine Vervielfältigung oder Reproduktion ohne Genehmigung wird ohne vorherige Ankündigung verfolgt