Die Tiere, die in der Natur tote Tiere fressen, sind in Verbindung mit der Rechtsmedizin und aus ordinärer biologischer Neugier studiert worden. Es gibt einen komplizierten Zusammenhang zwischen welche Arten in Aasen leben, was sie fressen, die Reihenfolge in der sie auftauchen, und die äußeren Umstände. Ein Teil der Aasfresser können auch als Vorratsschädling auftreten.
- Schädlinge in feuchten Aasen: Faltenwespen aufsuchen tote Tiere um Futter für die Larven zu schaffen. Schmeißfliegenmaden leben in frischen Aasen in der Natur, aber die Fliegen legen auch gern Eier in unseren Fleischwaren, die ja, genau besehen, auch frische Aase sind. Für die Käsefliege ist Käse ein Ersatz für Aase. Für die Schmeißfliegen gilt auch, dass Käse und Exkremente statt Aase verwendet werden können. Milch, die ja eine dünne Suspension von tierischem Fett und Protein ist, zieht auch Stubenfliegen und Schmeißfliegen an, wenn sie sauer und käseartig wird, und die Larven können sich in Milchresten entwickeln. Schmeißfliegen können auch Eier in flüssigen Wunden und ungepflegten Entzündungen – auch bei Menschen – legen. Die Pharaoameisen hohlen gern Fleisch ab, auch von Wunden.
- Schädlinge in zähen Aasen: Speckkäfer (doch nicht der Khapra Käfer), Koprakäfer, Diebskäfer und verschiedene Mottenlarven spielen eine große Rolle in der endgültigen Remineralisierung von tierischem Gewebe. Andere Tiere können an der Party teilnehmen, da tierisches Protein auch attraktiv für sonst vegetarische Tiere. Vermahlte Produkte von tierischer Herkunft (Fleischknochenmehl, trockenes Blut, Trockenmilch, Eipulver, Käsepulver u. a. m.) werden auch von Aasfressern, die zähe Aase vorziehen, angegriffen. Oft wird es übersehen, dass diese Produkte als Bestandteile anderer Waren dienen können, die nicht unmittelbar zähen Aasen ähneln., z. B. Kraftfutter für Tiere, gewisse Düngemittel, Suppenpulver u. dgl. Reines tierisches Fett (wie Butter) oder künstliches Pflanzenfett (wie Margarine) ist nicht für Insekten und Milben attraktiv, aber Mäuse, Ratten und Vögel fressen sie gern.
Letzte Artikel von Henri Mourier (Alle anzeigen)