• Tierische Schädlinge In Haus und Lager
  • Bettwanzen – Stiche und Juckreiz
  • Vorratsschädlinge

Pestium.de

Europas größte Informationsseite auf Schädlinge

Dänische FlaggeEnglische FlaggeNorwedische FlaggeSwedische FlaggeDeutsche Flagge
Aktuelle Seite: Startseite / Vorratsschädlinge / Die Einzelnen Arten / Vögel / Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln

Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln

Stacheldraht für Bekämpfung und Schutz gegen Tauben
In den U.S.A. wird dieses Stacheldrahtsystem verkauft und auf den Stellen angebracht, wo man vermeiden will, dass die Tauben sich niederlassen.

Gift: Die Verwendung vergiftetes Köders oder anderen Formen von Gift gegen Vögel ist nicht zulässig. Versuche darauf Tauben mithilfe Sterilisierungsmitteln in Köder zu sterilisieren funktionierten in der Praxis nicht,  und Versuche mit Schlaftabletten, so die Tauben später eingesammelt werden konnten, waren auch nicht erfolgreich.

Erschießung: Die zahmen Tauben in unseren Städten sind in Dänemark nicht von dem Jagdgesetz umgefasst, und dürfen das ganze Jahr erschossen werden (andere Regeln gelten für wilde Tauben wie Ringeltauben und Türkentauben). Populationsregulierung von Haussperlingen darf auch das ganze Jahr bei Gebäuden und in Höfen durch Erschießung vorgenommen werden. In einigen Stellen, z. B. in Lagergebäude und Hallen, ist es praktisch sie in Wochenenden, und zu anderen Zeiten wo keine Menschen dort sind, zu erschießen. Die meisten Stellen, wo die Vögel eine Plage sind, ist es jedoch nicht zugelassen sie mit Schusswaffen zu jagen. Bei Zweifelfällen frag die Polizei.

Vogelfalle
Einige Vögel die sich in einen Bau verirrt haben, können vielleicht mit dieser Falle gefangen werden um sie später im Freien auszusetzen.

Fallenfang: Tauben können in vielen Fällen in Stellen, wo sie schlafen, eingefangen werden. Spezielle Fallen oder Lock-Schläge können auch aufgestellt werden. Gewisse Desinfektionsunternehmen machen das, aber es könnte selbstverständlich auch bei lokalen Leuten mit der notwendigen Interesse dafür gemacht werden. Die Fallen sollten morgens und abends beaufsichtigt werden. Wenn man erwachsene Vögel abgetötet hat, müssen eventuelle Jungen auch getötet und entfernt werden. Teils um Tierquälerei zu vermeiden, aber auch um Schmeißfliegen, Speckkäfer u. a. m. zu vermeiden. Die Nester müssen ganz entfernt werden, und die Nesterstellen müssen mit Insektiziden gepudert werden um zu vermeiden, dass die vielen Insekten und Milben, die sich in der Nähe von den Nestern verstecken, zu wandern beginnen.

Konstruktionsänderung von Bau um Tauben zu verhindern
Nicht alle von Tauben geplagten Gebäuden sind mit klassischen Säulen gebaut, aber es gibt immer Fächer und Gesimse worauf die Vögel sitzen können. Wenn man mit Holz, wie gezeigt, oder mit Zement oder mit einer Metalplatte die waagerechten Flächen schräg macht, können die Tauben sich nicht auf dem Gebäude aufhalten.

Futter: Es ist von großer Bedeutung, dass man die Vögel nicht füttern. Die kleinen Mengen Futter, die die Vogelfreunden auf Futterbretter um sich über die Vögel zu freuen legen, sind nicht das Problem. Es ist eher die großen Mengen von Verlust, die an den Hafenkais, Laderampen und Silos stattfinden, und die immer noch große Populationen von Tauben und Haussperlingen am Leben halten.

In das Reglement über dänischen Umweltschutz, Kapitel 12 Ziffer 4.1 wird es festgelegen, dass „die Auslegung von Futter oder jeglichen Verhaltensweise, die Zugehörigkeit der Vögel oder anderer herumstreifenden Tiere veranlassen könnten, sind nicht zulässig in den Fällen, dass dies wesentliche Nachteile für die Umgebungen zur Folge hat“. Diese Vorschriften ermöglichen, dass der Gemeindevorstand eingreifen kann, wenn Grundbesitzer und andere den Befehl verletzen.

Vorbeugende Maßnahmen: Gebäude sollten so konstruiert werden, dass Vögel keine Nesterstellen dort finden können. Löcher in den Mauern sollten zugemauert werden oder mit Maschendraht versehen werden. Darüber hinaus könnten Gebäude gegen Vögel dadurch abgesichert werden, Gesimse und andere Absätze schräg (mehr als 45 Graden) zu machen, mithilfe Anti-Vogel Chemie (darf nur bei autorisierten Unternehmen verwendet werden), oder anhand mechanischer Verhinderungen, z. B. Stacheldraht u. dgl.

Folgende Mittel wirken nicht: Vogelscheuche, weder in der Form von lebensechten Puppen noch Stanniol oder rotierenden Mühlen. Tauben und Haussperlinge werden schnell daran gewöhnt. Auch nicht akustische Abschreckung wirkt, hörbar oder Ultraschall. Es gibt auch nicht abschreckende Geruchstoffe. Im Übrigens haben Vögel einen schlechten Geruchssinne.

  • Über
  • Letzte Artikel
Henri Mourier
Biologe bei Staatliches Schädlingslabor (dpil.dk)
Autor von u.a. die Bücher:
"Tierische Schädlinge In Haus und Lager"
"Bettwanzen – Stiche und Juckreiz"
"Vorratsschädlinge"
"Husets Dyreliv" - Nur auf Dänisch erhältlich
"Skadedyr i Træ" - Nur auf Dänisch verfügbar
"Stuefluen" - Nur auf Dänisch erhältlich
Letzte Artikel von Henri Mourier (Alle anzeigen)
    Vorratsschädlinge
    Einleitung
    Ein Altes Problem
    Schädlinge Konkurrieren Mit Uns Um Das Essen
    Schädlinge Können Güter Verderben
    Warum Nicht Einfach Die Tiere Essen?
    Einige Tierchen Sind Ungesund Zu Essen
    Allergie Gegen Vorratsschädlinge
    Infektionsübertragung
    Woher Kommen Die Tiere?
    Synanthrope Arten
    (1) Pflaumenmilbe und Hausmilbe
    (2) Ofenfischchen und Silberfischchen
    (3) Deutsche Schabe und Waldschabe
    (4) Amerikanischer Reismehlkäfer und Rotbrauner Reismehlkäfer
    (5) Getreideplattkäfer und Erdnussplattkäfer
    (6) Tabakkäfer und Brotkäfer
    (7) Reiskäfer und Kornkäfer
    (8) Pharaoameise und Schwarzgraue Wegameise
    Die Geschichte Des Grossen Reismehlkäfers
    Tiere In Vogelnestern
    Schimmeltierwelt
    Ein Wenig Über Die Anatomie Und Das Benehmen Der Tiere
    Äussere Anatomie Der Insekten
    Innere Anatomie Der Insekten
    Die Entwicklung Der Insekten
    Die Sinne Der Insekten
    Zweckmässiges Verhalten
    Wasser Und Feuchtigkeit
    Die Temperatur
    Lebensraum Und Lebensweise
    Die Luft
    Über Milben
    Identifizierung
    Die Einzelnen Arten
    Milben
    Mehlmilben
    Pflaumenmilbe
    Hausmilbe
    L. Zacheri
    Backobstmilbe
    Käsemilben
    Hausstaubmilben
    Getreideraubmilben
    Silberfischchen
    Die Silberfischchen
    Ofenfischchen
    Schaben
    Deutsche Schabe, Hausschabe
    Orientalische Schabe, Küchenschabe
    Möbelschabe
    Amerikanische Schabe
    Bekämpfung der Schaben
    Heimchen, Hausgrille
    Gemeiner Ohrwurm
    Staubläuse
    Schmetterlinge
    Mehlmotte
    Heumotte, Kakaomotte
    Dattelmotte
    Samenmotte
    Dörrobstmotte
    Plattkäfer
    Getreideplattkäfer
    Erdnusskäfer
    Leistenkopfplattkäfer
    Mehlkäfer
    Mehlkäfer
    Getreideschimmelkäfer
    Großer Reismehlkäfer
    Amerikanischer Reismehlkäfer
    Rotbrauner Reismehlkäfer
    Schwarze Getreidenager
    Bohrkäfer
    Brotkäfer
    Tabakkäfer
    Bostrychidae
    Getreidekapuziner
    Rüsselkäfer
    Kornkäfer
    Reiskäfer
    Maiskäfer
    Samenkäfer
    Kaffeebohnenkäfer
    Speckkäfer
    Gemeine Speckkäfer
    Zweifarbig behaarter Speckkäfer
    Frisch’s Speckkäfer
    Khaprakäfer
    Nordamerikanischer Wespenkäfer
    Buntkäfer
    Rotbeiniger Schinkenkäfer, Koprakäfer
    Rothalsiger Schinkenkäfer
    Blauer Schinkenkäfer
    Diebskäfer
    Australischer Diebskäfer
    Gemeiner Diebskäfer, Kräuterdieb
    Messingkäfer
    Kugelkäfer, Buckelkäfer
    Schimmelkäfer
    Fliegen
    Stubenfliege
    Kleine Stubenfliege
    Schmeißfliegen
    Graue Fleischfliege
    Käsefliege
    Essigfliegen
    Hautflügler
    Schwarzgraue Wegameise
    Pharaoameise
    Faltenwespen
    Vögel
    Tauben
    Haussperling
    Vorbeugen und Bekämpfung von Vögeln
    Nager
    Hausmaus
    Gelbhalsmaus
    Mäuseabwehr
    Mäusebekämpfung
    Wanderratte
    Hausratte
    Rattenabwehr
    Rattenbekämpfung
    Imaginäre Tiere
    Nischen Der Vorratsschädlinge
    A: Die Müllwerker-Nische
    B: Die Samenfresser-Nische
    C: Totes Pflanzengewebe-Nische
    D: Süsse Exkrementen-Nische
    E: Aas-Nische
    Vorbeugen Und Bekämpfung, Integrierte Bekämpfung
    A. Inspektion Des Unternehmens Und Seiner Umgebungen
    Die Umgebungen
    Die Räume
    Inspektion der Rohstoffe und Lebensmittel an der Stelle
    Probeentnahme
    Labormethoden für den Nachweis für Vorratsschädlinge
    B. Problemformulierung
    C. Vorbeugen Und Bekämpfung
    1. Zweckmäßige Einrichtung des Unternehmens
    2. Zweckmäßiger Betrieb
    3. Ausschließung, Absicherung der Gebäuden
    4. Verpackung
    5. Nicht-chemische Bekämpfungsmaßnahmen
    6. Chemische Bekämpfung
    D. Effektive Überwachung Und Kommunikation
    Appendix: Einige Praktische Auskünfte
    Zoologisches Verzeichnis

    Copyright © 2023 · Verlage Pestium A/S · Europas größte Informationsseite auf Schädlinge
    Eine Vervielfältigung oder Reproduktion ohne Genehmigung wird ohne vorherige Ankündigung verfolgt